Domain glykoproteine.de kaufen?

Produkt zum Begriff Licht:


  • Taschenlehrbuch Biologie: Biochemie - Zellbiologie
    Taschenlehrbuch Biologie: Biochemie - Zellbiologie

    Taschenlehrbuch Biologie: Biochemie - Zellbiologie , Dieser Band zur Biochemie/Zellbiologie vermittelt Dir die Grundlagen zur Struktur und Funktion der Zelle als kleinster Lebenseinheit: biochemische Prozesse, Energetik, Aufbau und Organisation der Zellbestandteile, Signalerkennung und -weiterleitung. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Zellen der Prokaryoten, Pflanzen, Tiere und Pilze werden fächerübergreifend behandelt und dadurch leicht verständlich. Das Grundwissen zur Biochemie und Zellbiologie, inhaltlich fundiert und verständlich formuliert - Lehr- und forschungserfahrene Autoren garantieren Kompetenz im Hinblick auf Inhalt und Prüfungsrelevanz - Alles, was Du für das Bachelor-Studium brauchst Leichter Lernen - Einführungen am Abschnittsbeginn - Kleindruck für weiterführende Details - Randbalken für Anwendungsbezug bzw. Methoden - Repetitorien am Abschnittsende mit Kurzdefinitionen der wichtigsten Schlagworte aus dem Text , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20080910, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Taschenlehrbuch Biologie##, Redaktion: Munk, Katharina, Seitenzahl/Blattzahl: 560, Abbildungen: 432 Abbildungen, 39 Tabellen, Fachschema: Biochemie~Chemie / Biochemie~Biologie / Zellbiologie~Zellbiologie~Zelle (biologisch) / Zellbiologie~Cytologie~Zelle (biologisch) / Zytologie~Zytologie, Fachkategorie: Zellbiologie (Zytologie), Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Biochemie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Thieme, Länge: 196, Breite: 131, Höhe: 27, Gewicht: 545, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 138041

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Müller Licht Müller-Licht - Nachtlicht - LED - 1.8 W - bernsteinfarbenes Licht
    Müller Licht Müller-Licht - Nachtlicht - LED - 1.8 W - bernsteinfarbenes Licht

    Müller-Licht - Nachtlicht - LED - 1.8 W - bernsteinfarbenes Licht - 1500 K

    Preis: 11.88 € | Versand*: 0.00 €
  • Müller Licht Müller-Licht - Schrankunterbeleuchtung - LED
    Müller Licht Müller-Licht - Schrankunterbeleuchtung - LED

    Müller-Licht - Schrankunterbeleuchtung - LED - 7.5 W - neutralweißes Licht - 4000 K

    Preis: 33.47 € | Versand*: 0.00 €
  • Müller Licht Müller-Licht - Bulkhead-Lampe - LED - 8 W - neutralweißes Licht
    Müller Licht Müller-Licht - Bulkhead-Lampe - LED - 8 W - neutralweißes Licht

    Müller-Licht - Bulkhead-Lampe - LED - 8 W - neutralweißes Licht - 4000 K - oval - weiß

    Preis: 16.19 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind posttranslationale Modifikationen in Bezug auf Proteine und wie beeinflussen sie deren Funktionen?

    Posttranslationale Modifikationen sind chemische Veränderungen, die nach der Proteinsynthese auftreten. Sie können die Struktur, Stabilität, Lokalisierung und Aktivität von Proteinen verändern. Dadurch können sie die Funktionen der Proteine regulieren und anpassen.

  • Was sind posttranslationale Modifikationen in der Zellbiologie und wie beeinflussen sie die Funktion von Proteinen?

    Posttranslationale Modifikationen sind chemische Veränderungen, die nach der Proteinsynthese auftreten und die Struktur und Funktion von Proteinen beeinflussen. Sie können die Stabilität, Aktivität, Lokalisierung und Interaktionen von Proteinen verändern. Beispiele für posttranslationale Modifikationen sind Phosphorylierung, Glykosylierung und Acetylierung.

  • Was sind posttranslationale Modifikationen in der Biochemie und welche Rolle spielen sie für die Funktion von Proteinen?

    Posttranslationale Modifikationen sind chemische Veränderungen, die nach der Proteinsynthese auftreten und die Struktur und Funktion von Proteinen beeinflussen. Sie können beispielsweise Phosphorylierung, Glykosylierung oder Acetylierung umfassen. Diese Modifikationen können die Stabilität, Lokalisierung, Aktivität und Wechselwirkungen von Proteinen regulieren und somit ihre Funktion im Zellstoffwechsel steuern.

  • Wie beeinflusst die extrazelluläre Matrix die Zelladhäsion und Zellkommunikation?

    Die extrazelluläre Matrix bietet den Zellen eine strukturelle Unterstützung und beeinflusst ihre Adhäsion, indem sie Rezeptoren bindet. Sie reguliert auch die Zellkommunikation, indem sie Signalmoleküle freisetzt, die die Zellaktivität steuern. Veränderungen in der extrazellulären Matrix können zu Störungen in der Zelladhäsion und -kommunikation führen.

Ähnliche Suchbegriffe für Licht:


  • Müller Licht Müller-Licht - Halogenglühlampe - Form: Kapsel
    Müller Licht Müller-Licht - Halogenglühlampe - Form: Kapsel

    Müller-Licht - Halogenglühlampe - Form: Kapsel - GY6.35 - 35 W - Klasse G - Warmweiß - 2900 K

    Preis: 10.20 € | Versand*: 0.00 €
  • Müller Licht Müller-Licht Alio - Schrankunterbeleuchtung - LED
    Müller Licht Müller-Licht Alio - Schrankunterbeleuchtung - LED

    Müller-Licht Alio - Schrankunterbeleuchtung - LED - 0.6 W - Warmweiß - 3000 K

    Preis: 21.59 € | Versand*: 0.00 €
  • Müller Licht Müller-Licht Unterbauleuchte - Bulkhead-Lampe
    Müller Licht Müller-Licht Unterbauleuchte - Bulkhead-Lampe

    Müller-Licht Unterbauleuchte - Bulkhead-Lampe - LED - 9 W - neutralweißes Licht - 4000 K - rund - weiß

    Preis: 24.83 € | Versand*: 0.00 €
  • VCM LED Licht   Beleuchtung   Vitrinenbeleuchtung   Licht - Leuchto
    VCM LED Licht Beleuchtung Vitrinenbeleuchtung Licht - Leuchto

    Highlights: - LED-Beleuchtungsset "Kaltweiß" - Montage ohne Bohren dank Klebestreifen - Farbe: Weiß - Gute Beleuchtung dank 16 SMD-LED - Geringer Stromverbrauch - Maße H. 1 x B. 5 x T. 5 cm Die LED-Beleuchtung lässt Ihre Schätze in einem sehr ange

    Preis: 37.91 € | Versand*: 4.95 €
  • Wie beeinflussen posttranslationale Modifikationen die Funktionalität und Stabilität von Proteinen in Zellen? Welche Rolle spielen posttranslationale Modifikationen bei der Regulation von zellulären Prozessen und Krankheiten?

    Posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung, Glykosylierung und Acetylierung können die Struktur und Funktion von Proteinen verändern, was sich auf ihre Stabilität und Aktivität in Zellen auswirkt. Diese Modifikationen können auch die Interaktion von Proteinen mit anderen Molekülen beeinflussen und somit zelluläre Prozesse wie Signalwege und Stoffwechsel regulieren. Fehlregulation von posttranslationalen Modifikationen kann zu Krankheiten wie Krebs, neurodegenerativen Erkrankungen und Stoffwechselstörungen führen.

  • Welche Rolle spielen posttranslationale Modifikationen bei der Regulation von Proteinfunktionen in Zellen?

    Posttranslationale Modifikationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulation von Proteinfunktionen, da sie die Aktivität, Lokalisierung und Stabilität von Proteinen beeinflussen können. Diese Modifikationen können beispielsweise Phosphorylierung, Glykosylierung oder Acetylierung umfassen. Durch diese Veränderungen können Proteine ihre Funktionen an die aktuellen Bedürfnisse der Zelle anpassen.

  • Wie funktioniert die Zellkommunikation und welche Rolle spielen Zellmembranen dabei?

    Die Zellkommunikation erfolgt durch chemische Signale, die von einer Zelle ausgesendet werden und von anderen Zellen empfangen werden. Zellmembranen spielen eine wichtige Rolle, da sie die Kommunikation zwischen Zellen ermöglichen, indem sie die Durchlässigkeit für bestimmte Moleküle und Signale kontrollieren. Durch Rezeptoren auf der Zellmembran können Zellen Signale erkennen und darauf reagieren, um verschiedene Funktionen im Organismus zu koordinieren.

  • Welche Bedeutung haben posttranslationale Modifikationen für die Funktion von Proteinen in Zellen? Und welche Arten von Modifikationen können auftreten?

    Posttranslationale Modifikationen beeinflussen die Struktur, Stabilität und Aktivität von Proteinen in Zellen. Zu den häufigsten Modifikationen gehören Phosphorylierung, Glykosylierung und Acetylierung. Diese Modifikationen können die Proteinfunktion regulieren, die Proteininteraktionen beeinflussen und die Lokalisierung des Proteins in der Zelle steuern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.